Zu erkennen, ob deine Pflanze erntereif ist, kann ganz schön schwierig sein. Aber keine Sorge, wir zeigen dir wie es geht!
Obwohl sich reife Marihuanapflanzen, bereits stark von ihrer Ursprungsform unterscheiden, ist es trotzdem oft schwer zu erkennen, ob sie bereits ihre volle Kapazität erreicht haben oder noch etwas reifen müssen. Ganz egal wieviel du die Pflanzen bereits gehätschelt, gestreichelt und umsorgt hast: Es ist verdammt schwer noch länger zu warten, wenn man bereits die ersten schönen klebrigen Blüten sieht.
Traurig aber wahr: du musst warten. Zu wissen, wann man ernten muss, ist der Schlüssel, um das beste Produkt aus der Pflanze zu bekommen. Wenn man zu früh erntet, kann man die Ausbeute drastisch reduzieren und die Potenz der Knospen verringern - aber wer zu lange wartet läuft Gefahr, das gewünschte High komplett zu verändern. Woher weißt du also, wann genau der richtige Zeitpunkt ist, um deinen klebrigen Ruhm zu ernten? Wir sind froh, dass du gefragt hast.
Die Erntezeit reifer Marihuanapflanzen hängt von mehreren Faktoren ab. Vor allem aber davon, welche Art von Samen man verwendet und welche Sorte man anbaut. Es gibt ein paar verschiedene Methoden, und einige Grower schwören auf ihre eigene Art von "Wissenschaft". Generell ist es also etwas knifflig, den besten Zeitpunkt genau zu bestimmen. Vor allem dann, wenn man beachtet, dass unterschiedliche Erntezeiten auch unterschiedliche Stärken und Highs hervorbringen können. Wenn man zum Beispiel nach einem berauschenden High sucht, sollte man etwas früher als normalerweise ernten. Geht es einem darum, eine möglichst starke Ernte zu haben, wird pünktlich geerntet und wenn man etwas Softeres sucht, schneidet man die Knospen erst spät ab.
Mit der wachsenden Erfahrung beim Anbauen entwickelt man auch seinen eigenen Produktionsstil und dann wird leichter, wenn der genaue Zeitpunkt der Ernte gekommen ist. Aber für den Anfänger sind dies einige Standard-Faustregeln, die sagen können, wann eine Pflanze erntereif ist.
Zeit
Abhängig von der Sorte, die angebaut wird, ergibt sich ein anderer Erntezeitpunkt. Sativas sind in der Regel nach der zehnten Blütezeitwoche erntereif, während Indicas in der Regel acht Wochen nach dem Übergang zur Blütezeit bereit zum Ernten sind. Selbstblühende Pflanzen sind in etwa 10 Wochen nach dem Säen fertig.
Es ist wirklich wichtig, sich darauf aufmerksam zu machen, dass, wenn man keine Autoflowering-Sorte verwendet, diese Zeitfenster auf dem Moment basieren, in dem die Pflanzen vom vegetativen zum blühenden Stadium wechseln. Dies geschieht aufgrund des Wechsels der Lichtzyklen der Pflanzen und des Lebensraumes. Erwarte also nicht, dass eine Sativa oder Indica 10 Wochen nach dem Säen mit der Blüte beginnt. Man muss die Lichtzyklen anpassen, damit die Pflänzchen produzieren können.
Farbe
Farbänderungen sind vielleicht der zuverlässigste Weg, um zu erkennen, wann die Pflanze erntereif ist. Es scheint auch der einzige Erntehinweis zu sein, auf den sich die Community einigermaßen einigen kann. Auch hier ist "Wann ernten" ein heiß diskutiertes Thema, aber die meisten Grower werden dir sagen, dass Farbveränderungen in verschiedenen Teilen der Pflanze ein zuverlässiger Indikator für erntefertige Cones sind.
Fächerblätter
Fächerblätter sind die großen, grünen, ikonischen "Topfblätter", die die Blüten einer Marihuanapflanze umgeben. Während der gesamten vegetativen Phase sind diese Blätter das, was die Pflanze verwendet, um Sonnenlicht in Nahrung und Energie umzuwandeln und CO2 zu Sauerstoff zu verarbeiten. Im Anfangsstadium sollten diese Blätter eine üppige, dunkelgrüne Farbe haben. Erst wenn die Pflanze ihre optimale Erntezeit erreicht hat, sollte eine Vergilbung auftreten.
Wenn die Pflanze beginnt, ihre ganze Energie in die Bildung der Blüten zu investieren, werden die Fächerblätter gelb und sterben ab. Dies ist ein ganz normaler Prozess, der ein ausgezeichneter Indikator dafür ist, dass es an der Zeit ist, mit der Vorbereitung der Ernte zu beginnen.
Blütenstempel
Blütenstempel sind die haarigen Vorsprünge, die aus dem Blütenkegel der Pflanze herausspringen. Sie entfalten sich aus dem Kelch, wenn die Pflanze reift. Kelche sind die kleinen, krausen Blattstrukturen, die erst entstehen, wenn die Pflanze zu knospen beginnt. Wenn die Blütenstempel altern, beginnen sie sich zu verdunkeln. Ein großer Indikator für die optimale Erntezeit ist, wenn die Stempel eine bräunlich-rote Farbe annehmen.
Was diese kleinen Knospenbarometer so nützlich macht, ist, dass sie ohne spezielle Werkzeuge wirklich gut sichtbar sind. Bei Jungpflanzen sind sie stark weiß. Der Farbkontrast zwischen Weiß und Rot/Orange/Braun macht es also einfach zu erkennen, wann die Blume bereit für die Ernte ist. Wenn 70-90% der Stempel Farbe angenommen haben, haben wir es mit einem hohen Body High im Spätstadium zu tun, aber man kann bereits mit dem Schneiden beginnen, sobald sich etwa 50% von ihnen geändert haben, wenn man nach einem niedrigeren THC-Gehalt sucht. Irgendwo zwischen diesen beiden Zeiträumen liegen die Höchstwerte des THC-Gehalts.
Trichome
Trichome sind die fusselartigen Kristalle, die sich überall auf den Blüten bilden und ihnen den gewünschten Glitzereffekt verleihen. Diese gehen von einer klaren und hellen Transparenz bis hin zu einem dicken, milchigen Weiß. Die Beurteilung der Erntezeit nach dem Aussehen des Trichoms ist was für fortgeschrittene Grower und ohne eine Art Mikroskop oder Lupe kaum möglich.
Größe
Die Größer der Pflanzen ist kein wirklicher Indikator für die Ernte, kann einem aber eine Ahnung davon geben, wann man von einem vegetativen Zustand in einen blühenden wechseln sollte. Vergiss nicht zu notieren, wann du die Zeitpläne geändert hast, da dir dies eine genauere Vorstellung davon geben wird, wann du wirklich anfangen solltest, deinen Knospen besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
Welche Größe deine Pflanze haben wird, hängt stark davon ab, welche Sorte du züchten willst. Sativas sind im Allgemeinen die größten des Straußes und erreichen eine Höhe von bis zu 20 Fuß - deshalb werden sie am besten im Freien kultiviert. Indicas sind viel kleiner und buschiger als Sativas und werden selten über 5 oder 6 Fuß wachsen. Die selbstblühenden Pflanzen werden noch kleiner sein. Letztendlich wird die Gesamtgröße der Pflanzen von einer Reihe von Faktoren abhängen. Aber auf jeden Fall gilt es sicherzustellen, dass die Pflanze nicht zu groß oder zu lang ist, damit sie die großen Buds tragen kann, auf die wir alle warten.
Trichome
Trichome sind ein wirklich wichtiges Element, wenn es um die Erntezeiten von Marihuanapflanzen geht. So wichtig, dass wir ihnen einen eigenen Abschnitt gegeben haben! Um Trichome richtig zu betrachten, benötigt man eine Art Vergrößerungsgerät. Es ist nicht notwendig, ein leistungsstarkes Mikroskop zu kaufen, denn eine Juwelierlupe ist normalerweise das bevorzugte und auch ausreichende Betrachtungsgerät. Diese praktische kleine Lupe bietet einen intimen Blick auf die Trichomstruktur.
Trichome sehen aus wie winzige kleine Glaspilze, die auf den Blüten reifer Marihuanapflanzen wachsen. Sie produzieren das gesamte Harz, das einem die notwendigen Cannabinoide und Terpene liefert. Sie beeinflussen auch den Geschmack, das Aroma und das High der Knospen selbst. Wenn es früh in der Blütezeit ist, werden Trichome klar und zerbrechlich aussehen. Mit zunehmender Ernte schwellen die Trichome leicht an und zeigen ein milchig-weißes Aussehen. Dadurch sehen sie eher nach Plastik statt nach Glas aus. An diesem Punkt weißt du, dass deine Lady bereit ist für ihren letzten Tanz.
Späte Ernte und CBN
Einer der neuesten "Trends" in der Cannabisernte ist es, ein wenig zu warten, um eine Degradation von THC zu verursachen und den CBN-Spiegel zu erhöhen. Cannabinol klingt zwar ähnlich wie Cannabidiol (CBD), hat aber eine eigene Liste von therapeutischen Wirkungen, die gerade erst entdeckt und gezielt kultiviert werden.
CBN entsteht, wenn THC oxidiert oder altert. Auf diese Weise verliert manches Weed seine psychoaktive Kraft, wenn es falsch vorbereitet oder gelagert wird. CBN, ähnlich wie CBD, hat im Gegensatz zu THC wenig bis gar keine psychoaktiven Effekte, kann aber eine Reihe von hervorragenden verbessernden Ergebnissen liefern. CBN wirkt fantastisch beruhigend und wurde erfolgreich gegen Schlaflosigkeit und Schmerzen eingesetzt. Es hat entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften beobachtet, und einige Studien deuten darauf hin, dass es sogar den Appetit verbessern oder das Wachstum von Knochenzellen fördern kann.
Wenn du eine Ernte mit höheren CBN-Mengen und einem niedrigeren THC-Gehalt anstrebst, dann lass die Knospen bis zu den letzten Entwicklungsstufen wachsen. Dieses wird im Allgemeinen dadurch gekennzeichnet, dass die meisten Stempel, Blätter und Trichome, ihre erntefertigen Farben annehmen. Frohe Ernte!