Cannabisanbau mit Gartenregalen
Ein Aufbau mit Gartenregalen und fluoreszierendem Licht kann eine sehr kosteneffiziente Methode sein, Cannabis anzubauen. Leuchtstofflampen sind ideal für den Regalanbau. Bei dieser Anbauform werden mehrere Regale mit Pflanzen übereinander platziert, wobei über jedem Regalfach eine Lampe platziert wird. Die Regale können entweder für die Blütephase 12 Stunden oder für die Keimphase 24 Stunden beleuchtet werden. Am besten ist ein Aufbau mit zwei separaten Bereichen, also ein Bereich für den Blüteprozess und ein Bereich für das Klonen und die Keimphase.
Ein Regalaufbau bedeutet auch, dass man Pflanzen normalerweise nicht höher als 90 bis 120cm wachsen lässt. Also werden die Regale mit einem Abstand von 90 bis 120cm angebracht. In diesem Szenario wird weniger Licht benötigt, da die Pflanzen kurz gehalten und schnell zur Reife gebracht werden.
Ein deutlicher Nachteil des Cannabisanbaus in Regalen ist, dass die Lampenhöhe täglich dem Wachstum der Pflanzen angepasst werden muss. Dies erfordert Ihren konstanten Einsatz. Sie können die Pflanzen nicht lange alleine lassen. Dies gilt allerdings vor allem für die vegetative Phase, in der Pflanzen häufig 2,5cm pro Tag wachsen. Sobald die Blütephase erreicht ist, müssen die Lampen normalerweise nicht mehr so häufig angepasst werden.
Generell sollten Sie die Lampen etwa 5cm von den Pflanzenspitzen entfernt halten. Ein Aufbau, der ein einfaches Justieren der Lampenhöhe ermöglicht, ist hier natürlich ideal. Wenn Sie die Pflanzen für eine Zeit alleine lassen müssen, sollten sie die Lampen so einstellen, dass die Pflanzen nicht näher als 5cm an diese herankommen, bis Sie wieder zurück sind. Stellen Sie sicher, dass das ganze Regal und alle Pflanzen mit ausreichend Licht versorgt werden, da ansonsten dürre Pflanzen entstehen können. Eine Cannabispflanze wächst in jedem Fall langsamer, wenn die Lampen nicht den idealen Abstand haben.
Eine alternative Option für den Keimungsprozess und das Klonen auf dem obersten Regal besteht darin, Leuchtstofflampen zu verwenden und die Pflanzen dann anschließend in ein Regal mit HPS (Natriumdampflampen) zu verlegen. Die HPS Lampen helfen dann beim Blüteprozess und dem weiteren Wachstum.
Platzieren Sie die Natriumdampflampe an einer Stelle, die keine weitere Höhenanpassung erforderlich macht. Am besten also am höchsten Punkt des jeweiligen Raumes, bzw. Schrankes. In der Regel ist bei dieser Konstruktion keine Höhenanpassung mehr erforderlich. Sollten Sie einige Pflanzen dennoch näher an die Lampen heranbringen wollen, stellen Sie diese einfach auf eine geeignete Konstruktion wie einen Karton, kleinen Tisch oder ähnliches.
Eine stabile Regalkonstruktion ist eigentlich alles, was Sie für dieses Set-up benötigen. Idealerweise hat das Regal eine Breite von etwa 45 bis 60cm. Das Innere des Raumes oder Schrankes, in dem die Regale platziert sind, sollte mit Aluminiumfolie (matte Seite zeigt nach außen) oder einem Anstrich mit sehr heller weißer und reflektierender Farbe versehen werden. Ein weißes Regal ist ebenfalls hilfreich. All diese Maßnahmen helfen, das Licht hin zu den Pflanzen zu reflektieren. Alternativ zu normaler Aluminiumfolie können Sie auch eine reflektierende Rettungsdecke, aluminisierte boPet (biaxial orientierte Polyester-Folie), welche unter den Namen Hostaphan, Mylar und Melinex vertrieben wird oder ähnliches Material verwenden. Vermeiden Sie den Gebrauch von Spiegeln, da diese Licht verschlucken können.
Wenn Sie sich für die Installation von Deckenlampen entscheiden, können Sie Ketten verwenden, die ein einfaches Justieren ermöglichen. So können Sie die Lampen immer auf der optimalen Distanz von etwa 5cm zu den Pflanzen halten. Wie bereits erwähnt, ist die Distanz entscheidend und zu weit entfernte Lampen können lange, dürre Pflanzen hervorbringen, die nicht die gewünschten Knospen aufweisen. Hier geht es um das sogenannte Internodium, also den Teil einer Sprossachse zwischen zwei Knoten, der keine Blätter trägt. Je kürzer dieser Knotenabstand ist, desto mehr Knoten und desto mehr Blätter mit Knospen weist die Pflanze auf. Muss sich die Pflanze nach Licht strecken, wird der Knotenabstand größer. Der Regalanbau von Cannabis, der auch als „Meer des Grüns“ (Sea of Green) bezeichnet wird, ermöglicht den Anbau einer großen Anzahl von Pflanzen auf kleinstem Raum, wobei die Pflanzen schnell wachsen und reifen können.